Vertragsbedingungen:
Durch die umseitig geleistete Unterschrift willigt das Mitglied gemäß Art. 6 (Absatz 1b) der DS- GVO darin ein, dass das Fitness-Studio zum Zwecke der Durchführung des Vertrages einschließlich der Zahlungsabwicklung, der Zugangskontrolle der Trainings-Betreuung (welche die Terminverwaltung, die Erhebung von Daten zur Erstellung eines Trainingsplans ggf. gemäß Art. 9 der DS-GVO sowie die Einbindung des Mitglieds und dessen Gäste ins Clubleben), umseitige Daten erhebt, speichert und verwendet und nimmt zur Kenntnis, dass diese auf Verlangen, beim Studioleiter eingesehen, bzw. nach Ablauf des Vertrages gelöscht werden können.
Die Anmeldegebühr (Startpaket) wird mit dem ersten Beitrag erhoben. Bei Vorausentrichtung des Nutzungsentgelts für ein Jahr wird die Aufnahmegebühr bis spätestens zum gesetzten Zahlungsziel fällig. Das Mitglied ist zur gemeinschaftlichen Mitbenutzung sämtlicher Einrichtungen der Clubräume berechtigt. Die Beiträge umfassen die Mitbenutzung der Trainingsanlage auf Mietbasis und (wenn vorgesehen) die Teilnahme an Gymnastikstunden auf gemischter Miet- & Dienstleistungsbasis sowie die Mitbenutzung der Erholungs- und Clubräume und die Teilnahme an sportlichen und geselligen Aktivitäten des Clubs. Eine Sporttauglichkeit ist zur Nutzung der Mitgliedsrechte daher nicht erforderlich. Im Übrigen werden angemessene Trainingsmöglichkeiten für Schwangere bzw. körperlich verletzte oder geschwächte Personen (besonders bei Rücken-, Knie- und Kreislaufbeschwerden) innerhalb der ausgehängten, veränderlichen Öffnungszeiten angeboten.
Eine Nichtnutzung des Clubs durch das Mitglied berechtigt nicht zur Kürzung, Minderung oder Rückforderung des Beitrages, sofern die Gründe dafür in der Person des Mitgliedes liegen. Hiervon bleibt die Kündigung aus wichtigem Grund unberührt. Für den Fall unvorhersehbarer Ereignisse außerhalb des jeweiligen Einflussbereiches (z. B. „wegen einer Pandemie“), welche zur vorübergehenden Schließung des Betriebes führt, ist das Mitglied verpflichtet, die fälligen Beitragszahlungen weiterhin zu entrichten (bei Lastschriftverfahren werden die fälligen Summen weiterhin eingezogen). Für die Zeit der Nichtnutzung bekommt das Mitglied eine Entschädigung, welche demWert der Fortzahlung seiner Beiträge im selben Wert gleichkommt. Der monatliche Beitrag ist im Voraus, spätestens am Tag vor Beginn des jeweiligen Monats, fällig. Bei schuldhafter, nicht termingerechter Bezahlung von 2 monatlichen Beiträgen (bzw. wenn die Lastschrift wegen Verschulden des Mitglieds nicht durchführbar ist), können sämtliche Beiträge bis zum nächstmöglichen Kündigungstermin sofort fällig werden. Beim SEPA-Lastschriftverfahren kann der Zahlungspflichtige der Buchung im Nachhinein 8 Wochen widersprechen.
Die Form der Kündigung bleibt hierdurch unverändert. Der erste und letzte monatliche Beitrag wird anteilsmäßig errechnet. Beiträge, Einkäufe im Club, Mahnspesen, Verzugszinsen können per Lastschrift eingezogen werden. Die Nutzungsentgelte sind nach Verbraucherpreisindex (Basis 2000 = 100 %) mit Stichtag des Beitritts bzw. Änderungszeitpunkts wertgesichert und können jährlich um maximal 5,- € pro Monat angehoben werden. Bei Erhöhung der gesetzl. MwSt. wird die Höhe des Nutzungsentgeltes sofort ohne Ankündigung angepasst. Das monatliche Entgelt erhöht sich jeweils um 4,- €, wenn die Lastschrift-/ Einzugsvereinbarung auf Veranlassung des Nutzers entfällt bzw. widerrufen wird.
Für jede Mahnung des Clubs wird eine pauschale Mahngebühr von 5.- € fällig. Der Nachweis eines höheren Schadens ist zulässig. Für jede Rücklastschrift wird eine Kostenpauschale von 10,- € erhoben. Weitergehende Schadensersatzansprüche bleiben hiervon unberührt. Bei vereinbarter Vorauszahlung des Nutzungsentgeltes für die gesamte Erstlaufzeit wird das Startpaket sowie etwaige Jahrespauschalen zusammen mit der Vorauszahlung zum Vertragsbeginn fällig. Bei Ablauf der Erstlaufzeit werden das auf die jeweiligen Verlängerungsperioden anteilig entfallende Nutzungsentgelt sowie etwaige Jahrespauschalen zu Beginn des jeweiligen Verlängerungszeitraums fällig. Sofern eine Vorausentrichtung der Beiträge für die gesamte Vertragslaufzeit vereinbart ist, gilt Folgendes: Nach Ablauf der Erstlauf- zeit wird der auf die jeweiligen Verlängerungsperioden anteilig entfallende Beitrag zu Beginn des jeweiligen Verlängerungszeitraum fällig.
Werden die Clubräume an einen anderen Ort verlegt, der innerhalb zumutbarer Entfernung zum Wohnort des Mitgliedes liegt, so bleibt die Mitgliedschaft aufrecht erhalten. Das Mitglied hat sich an die Hausordnung des Clubs zu halten. Eine eventuelle Haftung für Unfälle oder den Verlust von Gegenstän – den ist betragsmäßig auf die Höhe der vom Club abgeschlossenen Haftpflichtversicherung beschränkt. Die Versicherungspolice kann auf Wunsch eingesehen werden. Das Mitglied hat den Mitgliedsausweis, der nur mit Genehmigung des Clubs übertragbar ist, bei je- dem Besuch vorzuweisen. Im Verlustfall kostet ein Ersatzausweis 15,- €.
Im Kündigungsfall muss der Ausweis im Club abgegeben oder ansonsten bezahlt werden. Neue Ausweise können jährlich Anfang Januar ausgestellt werden. Die Kosten für neue Ausweise können durch Abbuchung eingezogen werden. Das Mitglied ist mit der Speicherung und Übertragung seiner persönlichen Daten durch den Club einverstanden. Erfüllungsort sind die Clubräume. Gerichtsstand ist der umseitig genannte Wohnort des Mitgliedes, dessen Wechsel dem Club ange- geben werden muss. Eine Änderung der Bankverbindung muss (bei Abbuchungsverfahren) sofort angezeigt werden. Eine Änderung der Laufzeit ist nur mit der Zustimmung des Clubs zum Ende des nächsten Quartals möglich. Mündliche Nebenabreden bestehen nicht. Sollte eine dieser Bedingungen unwirksam sein, so berührt das die anderen Bestimmun- gen nicht. Für diesen Fall wird die Bestimmung durch eine Regelung ersetzt, die den gesetzlichen Normen entspricht
Hausordnung:
Die Trainingsfläche darf nur mit sauberen, separaten Sportschuhen betreten werden.
Aus hygienischen Gründen darf nicht mit freiem Oberkörper oder barfuß trainiert werden.
Alle Kurzhanteln sowie Hantelscheiben sind der Größe nach geordnet an ihren Platz zurückzulegen.
Aus hygienischen Gründen bitte Handtücher auf die Liegen bzw. Sitzflächen legen.
Die Duschen sind nur mit Badeschuhen zu betreten.
Bei Nichtbeachtung der Hausordnung kann gegen das Mitglied Hausverbot verhängt werden.
Wir lieben und leben Fitness selbst und möchten Dir als Teil der „Songül Premium Fitness Familie“ dieses Gefühl weitergeben.
Songül Premium Fitness ist für euch geöffnet:
Mo.-Fr.: 08:00 – 22:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 19:00 Uhr
Sonntag: 09:00 – 19:00 Uhr
Songül Premium Fitness Schaffhauserstr. 22 79713 Bad Säckingen
+49 (0)7761 99 888 78
Gib deine wichtigsten Kontaktdaten im untenstehenden Kontaktformular an.
Gib deine wichtigsten Kontaktdaten im untenstehenden Kontaktformular an. Wir melden uns für ein Probetraining bei dir.
Mit unserem Bauch Workout Kurs bringst du deine letzte Schwachstelle in Form. Gezielt mit verschiedensten Bauchübungen werden sämtliche Muskelgruppen (Obere, untere und seitliche Bauchmuskeln) trainiert! Das Training wird mit verschiedensten Trainingsgeräten begleitet (Fitnessbälle, Matten und vieles mehr).
Step Aerobic ist ein effektiver, einfacher und effizienter Weg das Herz- Kreislaufsystem zu trainieren und Kalorien zu verbrennen. Die Kombinationen verschiedener Schritte und Aufbautechniken zu motivierender Musik machen einfach Spaß. Die gesamte Bein- und Gesäßmuskulatur wird beansprucht.
Kampfsport für Kinder & Jugendliche: ein starkes Selbstbewusstsein, Kind gerechte Fitness und Bewegung für alle unseren jungen Teilnehmer. In altersgerechten Gruppen und mit professioneller Betreuung leiten wir die Kids durch den Kurs.
Einzigartig, emotional und atemberaubend: Power Trampolin Fitness mit JUMPING FITNESS. Effektive Kalorienverbrennung! Beim Jumping Fitness Workout sind über 400 Muskeln im Einsatz, viel mehr als bei vergleichbaren Ausdauersportarten. Jumping Fitness ist deutlich effektiver als Joggen und schont gleichzeitig die Gelenke.
Langhanteltraining Ist ein hocheffektives, abgerundetes Kraft / Ausdauer Training mit der die LANGHANTEL in bestimmten Abläufen zur Musik bewegt wird. Das Langhantel Training stärkt die Muskeln und die Knochen. Typische Übungen für diese Trainingsmethode sind Kniebeugen, Bankdrücken und Kreuzheben.
In den ersten Wochen werden die Grundlagen der verschiedenen Techniken angewandt. In persönlichen Einzelgesprächen werden die Ziele und Wünsche erörtert und entsprechend in kleineren Gruppen zugewiesen. Boxen, Muay Thai usw. je nach Teilnehmerzahl kann und wird das Training gestaltet.
Bei INDOOR CYCLING spricht man von einem sehr gruppendynamischen und unheimlich motivierenden Fahrradprogramm. Es findet ein Ausdauer – und Verbrennungstraining der besonderen Art statt. Zu motivierender Musik und unter Anleitung werden u.a. Bergbesteigungen und Abfahrten simuliert.
Bauchkiller steht für Kern, also die Körpermitte. In diesem Kurs werden die Tiefenmuskulatur in Bauch, Rücken und Beckenboden gestapelt. Flacher Bauch, schlanke Taille und starker Rücken und dadurch eine gesunde Körperhaltung sind Ziel des Kurses.
Beim Fatburner steigern sich wesentlich die Kraftausdauer und die Körperfettverbrennung. Das Ergebnis sind keineswegs dicke Muskelpakete, sondern ein fitter und sichtbar trainierter Körper.
Suspension Training ist eine der anspruchsvollsten Formen des Fitnesstrainings mit dem eigenen Körpergewicht. Nicht nur, dass man in den Schlingen hängend seine Kilos auf und ab bewegen muss – man muss zusätzlich vor allem mit den Bauchmuskeln, den Rückenmuskeln und den Gesäßmuskeln seinen Körper während der Übungsausführung stabilisieren.
Gehört heute zu den beliebtesten Fitness-Sportarten auf der Welt. Das ist kein Wunder, denn die rasante Mischung aus Aerobic, Tanz und asiatischen Kampfsporttechniken ermöglicht ein schweißtreibendes Workout für den ganzen Körper.
Mangelnde und / oder einseitige Bewegungen wirken sich immer negativ auf die Rückenmuskulatur aus. Die Folgen sind Rückenschmerzen und Verspannungen, die den Alltag, die Arbeit sowie die Freizeit unangenehm erleben lassen.
Body Forming Steht für effektives Ganzkörpertraining mit dynamischen und statischen Bewegungselementen aus Gymnastik und Aerobic. Durch gesunde Übungen soll eine Verbesserung des Körpergefühls und der Körperhaltung erreicht werden.